Ein Sommertag
Wenn dich deine Hausbank zur Weißglut bringt, dann frage dich, ob du da richtig bist Es ist schon erstaunlich was so ein Sommertag alles mit sich bringt. Es soll heiß werden, sehr heiß. An… Weiterlesen »Ein Sommertag
Wenn dich deine Hausbank zur Weißglut bringt, dann frage dich, ob du da richtig bist Es ist schon erstaunlich was so ein Sommertag alles mit sich bringt. Es soll heiß werden, sehr heiß. An… Weiterlesen »Ein Sommertag
Der Versuch einer persönlichen Klärung Gibt es auch als Podcast In meiner persönlichen Situation als Director of Education für ein Unternehmen, das weltweit als Ziel Frauen durch Laufen und Bildung zu stärken (empowern) hat, ist… Weiterlesen »Mehr als zwei Geschlechter, eine komplizierte Angelegenheit
Diese Frage wird in den letzten Jahren häufig gestellt. Viele Studien rund um die Persönlichkeitsforschung belegen, dass es möglich ist Persönlichkeitsmerkmale zu verändern. Natürlich werden neben Umwelteinflüssen auch andere Kriterien aufgelistet, die dazu beitragen können.… Weiterlesen »Können wir unsere Persönlichkeit komplett ändern?
Gibt es auch als Podcast Konflikte sind ein unbeliebtes Thema. In meinen Seminaren komme ich damit kaum an. Viel lieber beschäftigen sich Menschen mit Persönlichkeitsentwicklung, allerlei Skills und sonstigen positiv behafteten Inhalten. Es soll sie… Weiterlesen »Die Zerrissenheit der Seele, die Spaltung der eigenen Gesellschaft und der Krieg als letzte Rettung
Immer wieder fasziniert mich die Subtilität der Träume. Von Traumdeutung halte ich nicht viel, dafür aber von deren Wirkung. Als älterer Mann, verhalte ich mich eher wie ein Mann im mittleren alter. Meine Frau, die… Weiterlesen »Tausche Frau gegen eine Milliarde – Eine Liebeserklärung
Katzen haben sieben Leben, so besagt es der Spruch. Dieser Spruch bezieht sich aber eher der Unverwüstlichkeit von Katzen. Im englischen Raum spricht man von neun Leben. Ich werde bei Gelegenheit nachforschen, woher die Sprüche… Weiterlesen »Ein Leben ist und es sind sechs Leben zu wenig
Gibt es auch als Podcast // Gestern war ich wieder im Krankenhaus zu einer Untersuchung. Bei der Anmeldung wurde ich gefragt, ob und wie mein Titel aufgeführt werden soll. In Österreich legt man Wert auf… Weiterlesen »Ausgedient
Albert Schweitzer sagte: „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ Ich stimme mit Albert Schweitzer nicht überein. Der Mensch beherrscht die Natur ganz… Weiterlesen »Das Unvermögen geliebt und die Fähigkeit getäuscht zu werden
Ich bin kein schneller Skilangläufer. Mit Müh und Not schaffe ich 15km/h im Schnitt und das auch nur wenn es sich um halbwegs flaches Gelände handelt. Gut, ich bin gehandicapt, weil ich mich noch nicht… Weiterlesen »Skilanglaufen – Dynamischer Schwerpunkt
Gibt es auch als Podcast Sigmund Freud hat das im sogenannten Ödipuskomplex thematisiert. Sein Ansatz war: „Das unbewusste sexuelle Begehren des männlichen Kindes.“ Er behauptete, dass das ödipale Begehren zum ersten Mal im dritten bis… Weiterlesen »Mutter & Sohn – Eine komplizierte Angelegenheit