Unsinn, wird jeder sagen – wie soll das gehen? Alltagsrealität, meine ich – sonst hätten wir ein leichteres Leben.
Faule Kompromisse werden erfolgreich getroffen, damit Konflikte ihren Zweck verfehlen. Wenn die Biene meint, sie muss eine Banane befruchten, dann liegt es daran, dass sie ihre Gründe dafür hat. Die Biene setzt sich auf die gelbe Schale und hinterlässt etwas Pollen. Wunderbar, die Biene ist zufrieden, der Banane wird es nichts ausmachen, ein Konflikt entsteht nicht!
Nun werden andere Bienen es ihrer Kollegin nachmachen. Immer mehr Bienen werden auch anfangen Äpfel zu befruchten, Pfirsiche, Kirschen und warum nicht ein Auto. Wunderbar, die Bienen sind zufrieden und die Autos stört es nicht, ein Konflikt ist weit außer Sicht.
Doch bald werden die Blühten sich vernachlässigt fühlen – wo bleiben unsere Bienen? Nach und nach werden Gräser, Pflanzen und Bäume aussterben.
Heute versucht schon wieder jemand mir klarzumachen, dass er eine Banane bestäuben möchte. Er hat gute Gründe dafür, ja sogar überzeugende dazu. Lasst uns den Konflikt nicht scheuen und leidenschaftlich streiten. Bleiben wir auf der Sachebene, lasst uns rational diskutieren. Beleidigt sein bedeutet verletzt sein. Das dürfen wir alle. Wir können auch über uns lachen, auch dann, wenn wir krank oder in einer prekären Situation sind. Humor hilft uns, Liebe hilft uns gegenseitige Achtung aufzubauen. Wenn wir weiterkommen wollen, müssen wir die Biene überzeugen, dass sie bessere daran täte, eine Blühte zu bestäuben. Das gilt erst recht, wenn eine ganze Bienenpopulation die Biene aufstachelt weiter Bananen zu bestäuben.